01 - Terminplanung |
|
- Ressourcenpool Kalender anpassen
- Projektstammdaten definieren
- Vorgänge erstellen
- Verknüpfungen zwischen Vorgängen anlegen
- Meilensteine als wichtige Ereignisse festlegen
- Teilprojekte als Projektphasen erstellen
- Projektplan bearbeiten
- Kritischen Pfad und Reservezeit anzeigen lassen
- Vorwärts- und Rückwärtsterminieren
|
 |
02 - Rollenbasierte Ressourcenplanung |
|
- Rollen bzw. berufliche Qualifikationen im Ressourcenpool anlegen
- Den Vorgängen generische Ressourcen Rollen zuordnen
- Zusätzliche Spalten der Vorgangs-Tabelle hinzufügen
- Resultierende Rollenauslastung in Ressourcenansicht Rollen analysieren
- Vorgänge einblenden
- Filter anlegen
|
 |
03 - Personalkapazitätsplanung |
|
- Ressourcenpool gestalten, Personalressourcen anlegen
- Mitarbeitern berufliche Qualifikationen zuordnen
- Kapazitätsansicht Personal
- Vorgänge anschalten
- Ressourcen-Unterdeckung analysieren
- Zusätzliches Ressourcendiagramm anschalten
- Zusätzliches Balkendiagramm einblenden
- Konflikte durch Projektplan-Überarbeitung lösen
- Personal den Vorgängen in Kapazitätsansicht zuordnen
- Personalzuordnung auf dem Balkendiagramm fortsetzen
- Durch Spalte Bilanz prüfen, ob Mitarbeiter überall zugewiesen sind
- An Ressourcenansicht Personal Mitarbeiter-Auslastung auswerten
- Informationen nach verschiedenen Kriterien strukturieren
|
 |
04 - Kapazitätstreu/Termintreue Planung |
|
- Kapazitätstreue Planung
- Zuordnung eines Mitarbeiters mit Urlaubstagen
- Keine Ressourcenüberlastung
- Anpassung der Terminziele
- Termintreue Planung
- Zuordnung eines Mitarbeiters mit Urlaubstagen
- Erhöhung der Arbeitskapazität
- Projektendtermin bleibt unverändert
|
|
05 - Soll-Ist-Vergleich |
|
- Einen Basisplan hinzufügen
- Projektplan ändern
- Soll-Ist-Vergleich Zeitabweichungen verfolgen
- Den zweiten Basisplan hinzufügen
- Weitere Projekt-Korrekturen eintragen
- Aktuellem Projektstand einen Referenzplan gegenüberstellen
- Soll-Ist-Vergleich Aufwandabweichungen verfolgen
- Soll-Ist-Vergleich Kostenabweichungen verfolgen
|
 |
06 - Dynamischer Basisplan |
|
- Den ersten Basisplan für ein Projekt speichern
- Änderungen im Projekt eintragen und aktuellen Projektplan mit dem Basisplan vergleichen
- Weiter das Projekt umgestalten und neue Vorgänge hinzufügen
- Den zweiten Basisplan mit letzten Änderungen für ein Projekt speichern
- Projektplan wieder korrigieren
- Aktuellen Projektplan mit dem zweiten Basisplan vergleichen
- Soll-Ist-Vergleich des Projekts mit dem ersten Basisplan
- Soll-Ist-Vergleich des Projekts mit dem dynamischen Basisplan
|
 |
07 - Multiprojektmanagement |
|
- Projekte in ein Portfolio zusammenfassen
- Portfolio im Balkendiagramm darstellen
- Ressourcenauslastung im Portfolio analysieren
- Warnung über Überlastete Mitarbeiter
- Überlastungskonflikt lösen
- Kapazitätsansicht - die Deckung eines Ressourcenbedarfs mit qualifiziertem Personal
- Engpässe wegen Ressourcenmangels klären
- Freie Kapazitäten berücksichtigen
- Speichern vom Portfolio
|
 |
Weitere Videos für die Arbeit mit Rillsoft Cloud |
|
Ansichten in Rillsoft Project |
|
Projektablauf und Projekteigenschaften aus verschiedenen Blickwinkeln |
011 Balkendiagramm, Netzplan... |
Eigene Projektansichten mit Hilfe Benutzeransichten erstellen |
016 Benutzeransichten |
Vorlagen |
|
Neue Projekte aus Vorlagen erstellen |
012 Vorlagen |
Neue Projekte aus Excel-Vorlagen erstellen |
071 Import aus Excel via CSV Format |
Import - Export |
|
Projekte aus Microsoft Project in Rillsoft Project importieren |
072 Import aus MS Project via XML Format |
Projekteinstellungen |
|
Anfang und Ende eines Projekts festlegen oder berechnen lassen |
021 Anfang und Ende |
Was ist ein Zeitschritt im Projekt |
022 Zeitschritt |
Dauer und Aufwand eines Projekts |
023 Dauer und Aufwand |
Projektpläne in Farben darstellen |
024 Farben |
Projektschritte im Balkendiagramm etc. beschriften |
025 Beschriftung |
Spezifische Projektinformationen durch Benutzerfelder hinzufügen |
026 Benutzerfelder |
Firmenlogo und relevantes Projekt-Info in Kopf- und Fußzeilen ausdrücken |
029 Firmenlogo |
Projektpläne nach Änderungen lückenlos nummerieren lassen |
030 Nummerierung |
Schrift-Art und Schrift-Große in Tabellen-Bereich festlegen |
031 Schriften |
Ansichten-Tabellen mit wichtigen Inhalten ergänzen oder Spalten neu anordnen |
033 Spaltenanordnung |
Zeit-, Kalender-Skala und Zoom in Projektansichten nach Bedarf ändern |
034 Kalender-Skala und Zoom |
Ressourcenpool |
|
Von Projektressourcen zum Ressourcenpool wechseln |
091 Zum Ressourcenpool |