Rillsoft Integration Server als zentrale Lösungskomponente
Grundlage der Lösung ist eine zentrale und automatisierte Verwaltung der Projektdaten in einem sogenannten Repositorium. Hierbei handelt es sich um eine zentrale Datenbank, die über eine SOAP-basierte Service-Schnittstelle von Rillsoft Project und anderen Anwendungen angesprochen werden kann.
Die rollenbasierte Steuerung und Verwaltung der Zugriffsrechte ist ein weiterer Bestandteil des Integration Servers
- Mandantenfähige Benutzerverwaltung vollkommen eigenständige Organisations-, Benutzer- und Ressourcenstruktur
- Differenzierte Zugriffsrechte sorgen dafür, dass alle Projektbeteiligten nur zu ihren Daten einen Zugang haben
- Revisionssicherheit des Systems alle Zugriffe und Änderungen werden protokolliert
- Projektübergreifende Verknüpfungen Bei Anordnungsbeziehungen zwischen verschiedenen Projekten im Portfolio werden Nachfolger nicht automatisch verschoben, sondern es werden ggf. negative Zeitabstände angelegt
- Versionskontrolle Alle Projektversionen werden in einem Archiv mit Zeitstempel und Benutzerkennung gesichert und können später wieder hergestellt werden.
Datenbank: MySQL, Oracle, MS SQL und PostgreSQL
Betriebssystem: MS Windows® 7/2008/2012/2016, Linux CentOS 7
Add-ons von RIS
- E-Mail Benachrichtigung
- LDAP Schnittstelle für die Authentifizierung von Benutzern
- iCalendar Schnittstelle
- Zeiterfassung & Rückmeldungen
- Urlaubsplanung
- Daten Management System (DMS)
RIS als Cloud
Rillsoft Project mit Rillsoft Integration Server steht Ihnen auch als eine Cloud Lösung zur Verfügung.
Mehr Informationen finden Sie auf unserer Rillsoft Cloud Web Seite